Grundsätzliches zu den Übungsleiterlizenzen:
Alljährlich findet eine Schulung für neue Übungsleiter (Ausbildung, Zucht, Agility, Rettungshund und Obedience) in den Teilen I und II (Theorie), die für alle Übungsleiterarten identisch ist, statt. Der Teil III (Praxis) wird vom jeweiligen Ressortverantwortlichen abgehalten.
Des Weiteren laufen auch in diesem Jahr nach vierjähriger Gültigkeit wieder Übungsleiterlizenzen Ausbildung, Agility, Rettungshund und Obedience sowie Zuchtwartelizenzen aus. Alle betroffenen Lizenzinhaber, die zur Erteilung einer Verlängerung nur den jeweiligen Teil III absolvieren müssen, wurden grundsätzlich von der Hauptgeschäftsstelle schriftlich verständigt.
Der Teil III für die Übungsleiter Ausbildung ist mittels Teilnahme an einem LG-Ausbildungstag der Landesgruppe zu absolvieren. Durch diese Teilnahme an einem LG-Ausbildungstag wird allen Lizenzbewerbern ein wohnortnaher und zeitlich flexibler Termin ermöglicht. Die LG-Ausbildungstage finden grundsätzlich in allen Regierungsbezirken statt. Der Ort und der Termin des LG-Ausbildungstages können von Ihnen frei gewählt werden! Die Teilnahme an einem solchen LG-Ausbildungstag der LG muss – mittels des beigefügten Formulars – vom anwesenden Lehrhelfer schriftlich bestätigt werden. Die fällige Gebühr für die Verlängerung ist an das Konto der Landesgruppe (Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß, IBAN: DE07 7536 3189 0000 4171 81) zu überweisen.
Beide Nachweise (also Teilnahmebestätigung durch den Lehrhelfer und Nachweis der Überweisung) müssen bitte zeitnah an Horst Kaim weitergeleitet werden. Erst wenn alle Nachweise erbracht sind, werden die Verlängerungen an die Hauptgeschäftsstelle in Augsburg gesendet.
Das Erscheinen an einem LG-Ausbildungstag ist somit sowohl für Neulinge der Übungsleiterlizenz Ausbildung als auch für Personen, die eine Verlängerung wünschen, Pflicht.
Die Termine für den Teil III der anderen Lizenzen werden vom entsprechenden Ressortverantwortlichen separat bekannt gegeben.
Für alle Sportkameraden, die sich für eine neue Lizenz bewerben und für all diejenigen, die eine Verlängerung benötigen, ist jeweils das Anmeldeformular, deutlich lesbar auszufüllen und an den 2. Landesgruppenausbildungswart Horst Kaim zu senden.
Da es immer wieder viele Nachfragen gibt, soll nachfolgende Übersicht der besseren Verständlichkeit dienen und zeigt, welcher Teil in welchem Fall absolviert werden muss:
Bei allen anderen Lizenzen gilt dies in vergleichbarer Form, wobei die Ausgestaltung des Teils III vom jeweiligen Ressortverantwortlichen festgelegt wird!
Ich freue mich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer und hoffe, dass die Veranstaltung stattfinden kann!
Horst Kaim
————————————————–
Anmeldeformular Übungsleiterlizenz (Neu & Verlängerung)
Darüber hinaus gibt es noch spezielle ergänzende Vordrucke für die einzelnen Sparten:
Übungsleiterlizenz Ausbildung:
Teilnahmebestätigung über die erfolgreiche Teilnahme am Praxisteil (Teil III)
Übungsleiterlizenz für den Zuchtwart:
Alle Interessierten, die die Zuchtwartelizenz neu erwerben möchten, werden gebeten, sich bei Erich Bösl anzumelden!
Hier findet Ihr den Vordruck für die Anmeldung für den NEUERWERB für die Zuchtwartelizenz (Teil III) und die allgemeine Information unseres Zuchtwartes Erich Bösl.
Alle VERLÄNGERER müssen an der Zuchtwartetagung teilnehmen, um die Verlängerung zu erhalten und das Anmeldeformular bitte ausgefüllt zur Zuchtwartetagung mitbringen.